top of page

Unser Lebensweg:
Maryvonne und François de Conti (verheiratet, 3 Kinder)

Wir haben das Anwesen 1999 erworben.

Wir haben die Insel Réunion verlassen, wo wir 11 Jahre lang gelebt haben. François hat dort als Agrartechniker und dann als leitender Angestellter in einer Straußen- und Emusfarm.

Wir kamen in die Dordogne, um der Familie näher zu kommen.

Der Wunsch, ein eigenes Unternehmen zu gründen, war die treibende Kraft hinter unserer Installation. Unser Schicksal bestimmen und unsere Entscheidungen anwenden können, ob technisch oder philosophisch, mit einem Wort, um unserem Leben einen Sinn zu geben.

Wir engagieren uns sehr für den Naturschutz, deshalb sind wir seit 2011 in der biologischen Bekämpfung tätig.

Wir haben 11 Jahre gewartet, bevor wir endlich den Schritt wagten, weil wir alle Erfolgskarten in der Hand haben wollten.

 


François :
1978 - 1983/   Familienbauernhöfe Helfer und Landarbeiter
                        Betrieb und Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten aller Art
                        Landwirtschaftsgebiet Management

 

1984 /   Rion des Landes-Flugplatz Ultraleichtflugzeug Fluglehrer
                        Ich eröffnete eine der ersten Ultraleichtflugzeug Schulen in Aquitanien.

                   Pilot für die Polarexpedition „Spitsberg 84“
                        Wir näherten uns 500km vom Nordpol. Die Promiskuität von 8 Männern für 4 Monate auf einem 17 Meter langen Boot war eine                                            außergewöhnliche menschliche Erfahrung.

 

1985 - 1986 /   Landarbeiter in Labouheyre (40)
                        Verantwortlich für die Pflege von 250 ha Mais (Management von Bewässerungsnetzen (Drehzapfen, vollständige Abdeckung,                                              Tröpfchenbewässerung und Rollreffanlage).

 

1989 /              CFPPA Toulouse Auzeville
                        BTS Pflanzenbau
                        BTA Aufbaustudium Erwachsenenbildung

 

1989 - 1992 /   Landwirtschaftskammer auf der Insel Réunion
                        Landwirtschaftstechniker für Bewässerungstechnik
                        Leiter der Abteilung Landwirtschaftliche Messen und Austellungen
                        Leiter der Abteilung Tourismus

1992 - 1999 /   SCEA FAR Saint-Leu auf der Insel Reunion
                        Geschäftsführer Betrieb:
                        -Aufbau und Überwachung der Straußen- und Emuszucht
                        -Überwachung von Zuchttieren, Inkubation, Jungzucht, Mast
                        -Erstellung und Umsetzung einer bäuerlichen Ernährung mit Unterstützung einer Tierärztin im letzten Studienjahr (eine Diplomarbeit                                     krönte diese Arbeit)
                        -Schlachtung und Zerlegung

1999 - bis heute / EARL de Conti in Thénac
                             Landwirt, Winzer, Forscher

Maryvonne :
1978 - 1980 /  Facharbeiterin
                       Herstellung von Militärkleidung

 

1980 - 1982 /  Werkstattleiter
                       Personalleiter (15 Mitarbeiter)
                       Qualitäts- und Auftragsmanager

1994 - 1999 / Empfangsdame
                      Verantwortlich für Empfang, Auftragsabwicklung, usw…

1999 - bis heute / EARL de Conti in Thénac
                             Betriebspartnerin


Gemeinschaftsaktivitäten:

Wir haben an 4 humanitären Operationen teilgenommen.

 

-1990 / Kauf von 40 Hektar Land in Madagaskar (Maintirano), das der katholischen Mission übergeben wurde, um den Ärmsten Arbeit und Ausbildung zu              ermöglichen.

 

-1992 – 1998 / Teilnahme am Verein AKAMASOA von Pater Pedro Opeka.

 

1/ Herstellung von Gewächshäusern mit lokalen Ressourcen

2/ Versorgung eines Trinkwassernetzes durch Wasserentnahme aus Quellen

3/ Organisation von Unterstützungsveranstaltungen im Bereich Fundraising

4/ Umsetzung der ersten Website, die Pater Pedro gewidmet ist

 

Andere Diplome :
 

Autonomer Zertifizierungstaucher

Ultraleichtflugzeug Instruktor Diplom

Passagierflugzeug-Pilot Zertifizierung

© 2014 - Created by  EARL de CONTI

bottom of page